Die Gründerjahre
„Klemmen in bescheidener Dimension aber farbenfroh “
Worüber hat sich unser Gründer bloß Gedanken gemacht, als er vorhatte, mit nur einem Reihenklemmenmodell ins große Geschäft einzusteigen? Unser Vorhaben gleicht einem riskanten Unterfangen. Die Einsicht, dass dies nicht der beste Ansatz ist, wird ihm bewusst, als er Kunden besucht, die nach seinem ganzheitlichen Programm und Zubehör fragen. Um sich nicht auf der ersten Messe in Dortmund zu blamieren, für die er spontan einen Stand angemietet hat, produziert er schnell die eine vorliegende Klemme in verschiedenen Farben. So versucht er zumindest optisch den Eindruck zu erwecken, als ob es verschiedene Modelle gäbe. Er konnte nachvollziehen, dass die großen Klemmenhersteller über ihn schmunzeln, so demütigend es auch sein mag. Einer der Gesellschafter wünscht ihm zumindest alles Gute und rät ihm: "Nimm es nicht auf die leichte Schulter." Von diesem Moment an ist nicht nur die Umsatzsteigerung das Hauptziel für unseren Gründer, sondern auch eine breitere Produktpalette aufzubauen.
Mit Erscheinen des ersten Katalogexemplars kann von Zielerreichung noch nicht die Rede sein, der Katalog besteht lediglich aus einigen zusammengehefteten Blättern. Auf der Titelseite ist im Hintergrund des Markennamens das Kernkraftwerk Grohnde zu sehen, das am 5. September 1985 ans Netz geht. Die Wahl dieser Abbildung wurde uns von einer Beratungsfirma empfohlen, da der Anblick suggeriert, dass dort Klemmen von uns verbaut sein könnten. Heute lächeln wir, wenn wir die ersten Kataloge betrachten.
Wichtiger Hinweis
Bitte wechseln Sie, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, auf einen aktuellen Browser um unser Angebot vollständig nutzen zu können.
Ihr Webbrowser ist veraltet und enthält offene Sicherheitslücken
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten sind einige Funktionen auf unserer Website mit Ihrem Browser ggf. nicht zugänglich.
Bitte wechseln Sie, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, auf einen aktuellen Browser um unser Angebot vollständig nutzen zu können.
Microsoft Edge
Successor to Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox