Chaos im Schaltschrank? Nicht mit unseren Kabelmanagement-Lösungen

Mit den KDS-Systemen zur Kabeldurchführung und dem KES-System zur Kabeleinführung ermöglicht CONTA-CLIP eine werkzeuglose, nach IP66 oder IP54 abgedichtete Durch- bzw. Einführung von konfektionierten und unkonfektionierten Leitungen und Schläuchen. 

Unsere KDS Lösungen zur Kabeldurchführung ermöglichen die schnelle, bedarfsgerechte Dimensionierung von Durchlassöffnungen für konfektionierte Leitungen ohne, dass der Einsatz von Werkzeugen notwendig wird. Sie bieten dabei eine Dichtigkeit nach Schutzart IP66. Alle Lösungen von CONTA-CLIP zur Kabeldurchführung sind so konzipiert, dass sich der Durchmesser sowie die Anzahl der Rahmenöffnungen ohne Demontage des Rahmens anpassen lassen. Durch diese konzeptionellen Vorteile, die die Lösungen zur Kabeldurchführung von CONTA-CLIP mit sich bringen, können Schaltschränke oder Maschinengehäuse für unterschiedliche Einsatzzwecke einheitlich vorbereitet werden.

Die KES Lösungen zur Kabeleinführung gewähren eine schnelle, werkzeuglose Einführung unkonfektionierter Leitungen oder Pneumatikschläuche in Schaltschränke oder Gehäuse. Die KES Einführungsplatten verfügen über einen formstabilen, mit Elastomer umspritzten Polyamid-Rahmen. Zur Einführung der gewünschten Leitungsanzahl und -durchmesser in die Lösungen zur Kabeleinführung wird die Oberflächenmembran mit einem Schraubendreher durchstochen, anschließend können die unkonfektionierten Leitungen einfach in die von CONTA-CLIP entwickelten Lösungen zur Kabeleinführung durchgeschoben werden. Konisch geformte Einführungstüllen an der Plattenrückseite sorgen für die Abdichtung der Systeme zur Kabeleinführung nach IP66 und eine zuverlässige Zugentlastung. Mit bis zu 32 Leitungen pro Platte erreichen die Lösungen zur Kabeleinführung eine deutlich höhere Packungsdichte als herkömmliche Einführungssysteme.

Das Schirmanschlussbügel-Programm SAB/SSAB/SABK dient zur zuverlässigen Schirmkontaktierung bei Leiterdurchmessern von 3 mm bis 35 mm. Die unterschiedlichen Schirmsysteme SAB/SSAB von CONTA-CLIP sind eines der größten Portfolios am Markt und bieten für jede Applikation die richtige Lösung. 

Inverses Kabeldurchführungssystem KDSI-SR

Die Revolution im Bereich der Kabeldurchführung! Schnell. Sicher. Kinderleicht – von außen an die Wand! Das Kabeldurchführungssystem KDSI-SR bietet in Sachen Kabelmanagement an Schaltschränken, Gehäusen und Maschinen maximale Flexibilität und Zeitersparnis sowie sichere Abdichtung und statische Zugentlastung von konfektionierten und nicht konfektionierten Leitungen – mit und ohne Stecker.

ProduktinformationJetzt Videoanimation starten

Jetzt Montagevideo startenProduktkatalog

Inverse Kabeldurchführung KDSI-SR

Runde Kabeldurchführung KDS-R

Für metrische Ausbrüche von M20 bis M63 ergänzt CONTA-CLIP sein Portfolio um die runde Kabeldurchführung KDS-R für Leitungen mit und ohne Stecker. Im Wartungsfall oder bei Nachrüstungen mit fertigen Kabelsätzen lassen sich Leitungen mit Durchmessern von 2 bis 35 mm schnell und sicher in Schaltschränke oder Gehäuse einführen und nach IP66 abdichten. Das Baukastensystem sorgt für eine einfache und schnelle Montage in drei Schritten. Für die sichere Abdichtung und absoluten Festsitz sorgen auch hier geschlitzte, konisch zulaufende Dichtelemente mit Wellenschnitt, die, nachdem die Leitungen durch die runde Kabeldurchführung geführt wurden, um die Leitungen gelegt und anschließend in die runde Kabeldurchführung eingedrückt werden. Danach wird der teilbare Gewinde- und Verriegelungsadapter auf der Außenseite des Schaltschranks einfach mit dem Rundrahmen verschraubt. Die teilbare Gegenmutter, welche dann auf der Innenseite auf das Verriegelungselement montiert wird, sorgt für einen sicheren und festen Halt.

Zum KDS-R OnlinekatalogeintragJetzt Videoanimation starten

Jetzt Montagevideo starten

Runde Kabeldurchführung KDS-R

KDS-FP Flanschplatten

Die Flanschplatte KDS-FP bietet u.a. Herstellern von Maschinen eine besonders wirtschaftliche und komfortable Kabeldurchführung, mit der sie nicht nur Gehäuse und Schaltschränke jederzeit an aktuelle Erfordernisse anpassen, sondern auch ihre Lagerhaltung erheblich vereinfachen können. Sie müssen keine Schaltschränke oder Verteiler mit unterschiedlich konfektionierten Kabel- und Leitungsauslässen mehr vorhalten, sondern können ihre Produkte mit der Flanschplatte einheitlich vorbereiten und sie dann jederzeit an konkrete Verkabelungs- bzw. Verschlauchungserfordernisse anpassen. Der Vorteil: Kosteneinsparung durch reduzierte Varianten.

Zum KDS-FP OnlinekatalogeintragJetzt Videoanimation starten

Jetzt Montagevideo starten

KDS-FP Flanschplatte | Kabeldurchführung
Kabeldurchführung mit Flanschplatte

KDS-SR Schraubrahmen

Die Revolution im Bereich der Kabeldurchführung! Schnell. Sicher. Kinderleicht – von innen durch die Wand! Das Kabeldurchführungssystem KDSClick bietet in Sachen Kabelmanagement an Schaltschränken, Gehäusen und Maschinen maximale Flexibilität und Zeitersparnis sowie sichere Abdichtung und Zugentlastung von konfektionierten und nicht konfektionierten Leitungen – mit und ohne Stecker.

Zum KDS-SR Onlinekatalogeintrag Jetzt Videoanimation starten Jetzt Montagevideo starten

KDS-SR Kabeldurchführung

KDS-FB Kabeldurchführungssystem für Flachleitungen

Die Kabeldurchführung für Flachleitungen KDS-FB bietet in Sachen Kabelmanagement speziell für Flurförderfahrzeuge, Krananlagen und in der Aufzugstechnik maximale Flexibilität und Zeitersparnis. Durch die „Fischhaut“ an den Dichtelementen, die sich umliegend mechanisch an die durchgesteckte Flachleitung legt, wird ein optimaler Toleranzausgleich erreicht und die Schutzart IP66 gewährleistet.

Zum KDS-FB OnlinekatalogeintragJetzt Videoanimation starten

Jetzt Montagevideo starten

Kabeldurchführung für Flachleitungen
Kabeldurchführung für Flachleitungen

KES Kabeleinführung

Für die Einführung von nicht konfektionierten Kabeln, Leitungen und Pneumatikschläuchen (ohne Steckerverbindung) bietet CONTA-CLIP eine breite Palette von Produkten an, die eine Alternative zu Kabelverschraubungen oder Einzelmembrandurchführungen bieten.

Zum KES-Onlinekatalogeintrag Die Videoanimation starten

Jetzt Montagevideo starten

Kabeleinführung KES
Kabeleinführung ungeteilter Rahmen

KES-E Kabeleinführung

Viele Leitungen auf engstem Raum.
Mit dem Kabeleinführungssystem KES-E können viele Leitungen (ohne Stecker) mit unterschiedlichen Durchmessern von 1 bis 16,1 mm auf engstem Raum werkzeuglos eingeführt werden. Die Kabeleinführung wird werkzeuglos in die vorgesehene Öffnung (Wandstärken A von 1,5 mm – 2,5 mm oder B von 2,5 - 4 mm) eingesetzt. Um die Leitungen einzuführen, wird die entsprechende Membran (Zentrierpunkt ist gekennzeichnet) durchstoßen und die Leitungen einfach hindurch installiert. Durch das Material TPE wird die Dichtigkeit IP54 gewährleistet.

Zum Onlinekatalogeintrag KES-EJetzt Montagevideo starten

Kabeleinführung KES-E

KES-E-R Kabeleinführung

Viele Leitungen auf engstem Raum. 
Mit der Ergänzung der runden M50 Durchführungen KES-E-R im Kabeleinführungssystem KES-E können viele Leitungen (ohne Stecker) mit unterschiedlichen Durchmessern auf engstem Raum eingeführt werden. Die Kabeleinführung wird werkzeuglos in die vorgesehene Öffnung (Wandstärken A von 1,5 mm – 2,5 mm oder B von 2,5 - 4 mm) eingesetzt. Um die Leitungen einzuführen, wird die entsprechende Membran (Zentrierpunkt ist gekennzeichnet) durchstoßen und die Leitungen einfach hindurch installiert. Durch das Material TPE wird die Dichtigkeit IP54 gewährleistet.

Zum Onlinekatalogeintrag KES-E-RJetzt Montagevideo starten

Runde Kabeleinführung KES-E-R

KDS-KV Teilbare Kabelverschraubung

Für metrische Ausbrüche von M20 bis M63 hält CONTA-CLIP die teilbare Kabelverschraubung für Leitungen mit und ohne Stecker bereit. Im Wartungsfall oder bei Nachrüstungen mit fertigen Kabelsätzen lassen sich dadurch Leitungen mit Durchmessern von 2 bis 35 mm schnell und sicher in Schaltschränke oder Gehäuse einführen und nach IP66 abdichten. Das teilbare System sorgt für die einfache und schnelle Montage. Für die sichere Abdichtung und absoluten Festsitz sorgen auch hier geschlitzte Dichtelemente mit  Wellenschnitt, die um die Leitungen gelegt und anschließend in eine der beiden Hälften der Kabelverschraubung eingesetzt werden. Nach dem Einsetzen der Dichtelemente werden  die beiden Hälften der Kabelverschraubung einfach zusammen gerastet. Eine ebenfalls teilbare Kontermutter auf der Schrankinnenseite sorgt für den sicheren und festen Halt.

Zum Onlinekatalogeintrag KDS-KVJetzt Montagevideo starten

Geteilte Kabelverschraubung
Geteilte Kabelverschraubung

Schirmanschlussbügel

In der industriellen Prozesstechnik fordert man für elektrische Einrichtungen eine hohe Störfestigkeit. Sie ist in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik ein maßgebender Faktor für die Verfügbarkeit industrieller Anlagen.

Beim Aufbau von störungsarmen Systemen kommt der Schirmung von Leitungen und der damit verbundenen Schirmerdung eine große Bedeutung zu. Als kritische Stelle könnte man hierbei den Punkt bezeichnen, an dem der Leitungsschirm mit der Gehäuseerde verbunden wird. Die Verbindung sollte niederohmig sein und einen geringen induktiven Widerstand aufweisen.

Eine praxisgerechte, unkomplizierte und schnelle Herstellung dieser Verbindung muss jedoch gewährleistet sein. Die unterschiedlichen Schirmsysteme SAB/SSAB von CONTA-CLIP sind eines der größten Portfolios am Markt und bieten für jede Applikation die richtige Lösung. 

Zum OnlinekatalogeintragJetzt Montagevideo starten

Schirmanschlussbügel
Schirmanschlussbügel und Schirmungslösungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick...

Entdecken Sie die unsere zahlreichen Produktinnovationen zur Kabeldurchführung, Kabeleinführung und Kabelverschraubung komfortabel und übersichtlich mit einem Blick in unseren Katalog 08!

Produktkatalog Kabelmanagement (PDF)

Um die Darstellung unserer Angebote auf dieser Website zu ermöglichen verwenden wir Cookies, welche für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich sind.

Zusätzlich verwenden wir weitere, optionale, Cookies, um unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Eine vollständige Liste und Beschreibung dieser Cookies finden Sie durch Betätigen der Schaltfläche Details. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit alle oder nur die notwendigen Cookies zu akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass unser Angebot mit eingeschränkten Cookies evtl. nicht vollständig nutzen können.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Technischer Support

CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH

Otto-Hahn-Str. 7
33161 Hövelhof

Tel: +49 5257 9833-200
Fax +49 (0) 5257 9833-33
Email: support@conta-clip.de

Kontaktformular