Pressemitteilungen

Hier finden Sie unsere aktuellen Presseinformationen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Unternehmen oder unseren Produkten haben,
freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Innovative Transformatorenklemmen mit Push-in-Anschluss

10 August 2022

CONTA-CLIP erweitert sein Sortiment an Transformatorenklemmen um die innovative Baureihe PTKS 4 mit Push-in-Anschlusssystem. Durch das werkzeuglose Steckprinzip zur Einführung von starren Adern oder Adern mit Endhülse vereinfacht PTKS 4 die Verdrahtung erheblich und reduziert den erforderlichen Zeitaufwand auf ein Minimum. Die hohe Kontaktkraft der Push-in-Feder gewährleistet auch bei starken Vibrationen und mechanischen Stößen eine sichere Fixierung und Kontaktierung der Aderenden. Zum Lösen der von oben eingeführten Adern besitzen die Transformatorenklemmen, die in ein- und zweipoligen Ausführungen für Leiterquerschnitte von 4 mm˛ erhältlich sind, einen integrierten Pusher, der sich mit leichtem Druck und ohne spezielles Werkzeug betätigen lässt. Die Montage von PTKS 4 erfolgt direkt auf Spulenkörpern oder auf 10 x 2 Aluminiumflachschienen. Steckbare und isolierte Querverbinder in 2- oder 3 poliger Ausführung ermöglichen eine unkomplizierte Potenzialverbindung von benachbarten Klemmen. Durch ihren zweiteiligen Aufbau aus Grundklemme und Abdeckhaube eignet sich PTKS 4 gut für automatisierte Lötverfahren. Nach dem Anlöten des Spulendrahts lässt sich die Abdeckhaube einfach auf die Klemme schieben. Zur Klemmen-Kennzeichnung dient das Standard-Bezeichnungssystem SB 7,5 von CONTA-CLIP.

Datum: 10.08.2022

Zeichen: 1104

In Kürze verfügbar: Neue Transformatorenklemme PTKS 4 mit Push-In-Anschluss von CONTA-CLIP

Download

Schlanke Lösung: Nachrüstbares SMS-Modul zum Versenden von Störmeldungen

26 Juli 2022

In vielen Anwendungen der Wasser- und Landwirtschaft regeln Kleinsteuerungen den Betrieb von Pumpen- oder Lüftungsanlagen. Häufig sind diese schwer zugänglich oder liegen an entlegenen Orten. Bei fehlender Netzanbindung kann die Wartung der Steuerungen daher erheblichen Personalaufwand für Kontrollgänge erfordern. Für solche Szenarien bietet der Verbindungstechnikspezialist CONTA-CLIP mit dem SMS-Modem GSM-TMM jetzt eine besonders wirtschaftliche und einfach nachzurüstende Lösung. Das Modul wandelt alle vom Störausgang der Steuerung ausgegebenen Meldungen in SMS und versendet diese automatisch an bis zu fünf Empfänger. Durch Verwendung der Mobilfunkstandards LTE-M oder NB-IoT gewährleistet GSM-TMM einen preisgünstigen und stromsparenden Betrieb. Die kompakten Geräte im nur 4 cm x 6,5 cm x 11 cm großen Gehäuse eignen sich für alle Steuerungen mit spannungsführendem Störausgang und sind nach wenigen Handgriffen einsatzbereit. Zur einfachen Parametrierung und Festlegung wird das Gerät über USB an einen PC mit Windows 10 angeschlossen. Bei diesem Vorgang benötigt das GSM-TMM keine eigene Stromversorgung. Vor der Inbetriebnahme müssen Anwender noch eine SIM-Karte einlegen und über außenliegenden Schraubklemmen des Geräts den Störausgang der Steuerung sowie eine 230 V DC-Versorgung anschließen. Alternativ sind auch Versionen für die Versorgung mit 12 V DC oder 24 V AC/DC erhältlich. Zur Kontrolle des Gerätestatus dient eine Rot-/Grün-LED in der Stirnseite des Gehäuses, die durch Blinken oder Dauerlicht den ordnungsgemäßen Betriebszustand und SMS-Versand oder ggf. Konfigurationsfehler oder Empfangsprobleme anzeigt.

Datum: 26.07.2022

Zeichen: 1636

Wirtschaftliches SMS-Modul für Störmeldungen: GSM-TMM

Download

Doppelte Premiere: CONTA-CLIP auf der all about automation

13 Juli 2022

Am 31. August und 1. September 2022 eröffnet die all about automation ihre Tore erstmalig in Zürich. Anlässlich dieser Premiere nutzt auch die CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH die Gelegenheit, sich dem Schweizer Fachpublikum zu präsentieren. CONTA-CLIP zählt zu Europas bedeutendsten Herstellern von Reihenklemmen und Kabelmanagementsystemen. Das mittelständische familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Hövelhof (NRW) produziert seit über 40 Jahren elektrische und elektronische Verbindungstechnik für praktisch alle industriellen Anwendungszwecke. Das Gesamtsortiment untergliedert sich in die Produktbereiche Reihenklemmen und Zubehör, Kabelmanagement-Systeme, elektrische und elektronische Schaltschrank-Komponenten, Markierungssysteme, Gehäusetechnik sowie Leiterplattenklemmen und Steckverbinder. Zu den Messeschwerpunkten, die CONTA-CLIP am Stand A16 ausstellt, zählen neben der neuen Kabeldurchführungslösung KDSI-SR aus dem KDS-Programm die große innovative Reihenklemmenfamilie PRK mit Push-In-Anschluss. KDS-Kabeldurchführungssysteme gestatten durch ihren modularen Aufbau aus einteiligem Rahmen und einsteckbaren Inlays, jederzeit einzelne Dichtelemente ohne Rahmendemontage und unter vollem Erhalt der Abdichtung gemäß IP66 auszutauschen. Weil dadurch zu jedem Zeitpunkt beliebige Änderungen der Verkabelung oder Verschlauchung möglich sind, können Schaltschrankhersteller oder Maschinenbauer ihre Produkte mit KDS-Kabeldurchführungen einheitlich vorkonfektionieren, ohne die späteren Verkabelungsanforderungen zu kennen. Im Bereich der Reihenklemmen bietet CONTA-CLIP mit der neue Baureihe PRK eine der aktuell modernsten Push-in-Klemmenserien am Markt. Außer der großen Varianz und einer besonders einfachen Handhabung aufgrund vergrößerter Einführungskanäle, minimierter Steckkräfte und integrierter Pusher zeichnen sich die PRK-Klemmen durch ihren äußerst geringen Platzbedarf aus: Ihr hoher Aufbau und die senkrecht von oben erfolgende Adern-Einführung erlaubt eine Montage in minimaler Distanz zu den Verdrahtungskanälen und damit sehr kompakte Betriebsmittelanordnungen.

Datum: 13.07.2022

Zeichen: 2094

CONTA-CLIP präsentiert in Zürich die neue Kabeldurchführungslösung KDSI-SR (links) sowie die innovative Push-In-Reihenklemmenfamilie PRK

Download

Jetzt bewerben: Ausbildung 2023 bei CONTA-CLIP

12 Juli 2022

CONTA-CLIP, Spezialist für elektrische Verbindungstechnik und einer der größten Reihenklemmenhersteller Europas, bildet auch im kommenden Jahr wieder technisch interessierte Schulabsolventen und -absolventinnen aus, die nach einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz suchen. Das mittelständische Unternehmen entwickelt und produziert am Firmensitz Hövelhof in Nordrhein-Westfalen seit über 40 Jahren hochwertige Reihenklemmen und Verbindungstechnikkomponenten, Elektronikbausteine sowie Kabelmanagementsysteme für annähernd alle industriellen Anwendungsbereiche. Als familiengeführtes Traditionsunternehmen pflegt CONTA-CLIP eine Firmenkultur, die von sozialer Verantwortung, Nachhaltigkeit, konstruktivem Miteinander in flachen Hierarchien und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance geprägt ist. Durch eine Vielzahl entsprechender Maßnahmen erreicht das Unternehmen Bestwerte bei der Mitarbeiterzufriedenheit. Dazu zählen unter anderem flexible Arbeits- und Urlaubszeitmodelle, ausgeweitete Home-Office-Regelungen, gemeinsame Freizeitangebote und vielfältige Programme zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Darüber hinaus bietet CONTA-CLIP mit dem Angebot von Teilzeitausbildungen besonders jungen Müttern und Vätern oder Pflegenden, die Möglichkeit, eine Berufsausbildung mit ihren familiären Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Mehr über die konkreten Ausbildungsangebote und die Vorteile, von denen CONTA-CLIP-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter profitieren, finden Interessierte im Internet unter https://career.conta-clip.com.

Datum: 12.07.2022

Zeichen: 1548

CONTA-CLIP bietet technisch interessierten Schulabsolventen und -absolventinnen auch 2023 wieder interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsplätze an.

Download

Plug-Relais-System PRS von CONTA-CLIP jetzt auch mit Push-in-Anschluss

29 Juni 2022

CONTA-CLIP bietet die Tragschienen-Relaissockel seines Plug-Relais-Systems PRS jetzt auch in Ausführungen mit Push-in-Anschluss. Durch die werkzeuglose Adern-Einführung reduzieren die Sockel der neuen Reihe PPRS, die für Relais mit 1-, 2- oder 4-Wechslern erhältlich sind, den Zeitaufwand für die Verdrahtung deutlich. Zum Lösen der eingeführten Adern dienen integrierte Pusher, die sich ohne spezielles Werkzeug betätigen lassen. Die Relais-Sockel sind für eine Bemessungsspannung von 300 V ausgelegt und lassen sich flexibel mit CONTA-CLIPs PRS-Relais für Spannungsbereiche von 12 bis 220 V DC bzw. 12 bis 230 V AC sowie den dazugehörigen Einsteckmodulen mit LED-Statusanzeige konfigurieren. Zur einfachen Überprüfung der anliegenden Spannung verfügt jeder Anschluss zudem über einen Testabgriff. Für die bedarfsorientierte Verteilung von Potenzialen unter angereihten Sockelmodulen steht im Zubehör das steckbare und berührungssicher ausgeführte Außenquerverbindungsystem AQI/PPRS bereit. Zu den weiteren Ausstattungsoptionen zählen aufrastbare Haltebügel, die im Bedarfsfall die eingesteckten Relais fixieren und zugleich der Befestigung von Markierern der Serie MC-MM dienen.

Datum: 29.06.2022

Zeichen: 1186

Reduzierter Verdrahtungsaufwand: Das neue Plug-Relais-Systems PPRS mit Push-In-Anschluss

Download

Hygienische IP66-Kabeleinführung für bis zu 32 Leitungen

08 Juni 2022

CONTA-CLIP erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie. Wie die bestehenden KES-Lösungen ermöglichen auch die hygienischen Varianten der neuen Serie KES-GB-FDA eine schnelle und besonders platzsparende Einführung von bis zu 32 nichtkonfektionierten Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse. Die Platten, die aus einem robusten, mit Elastomer ausgespritzten Polyamid-Rahmen bestehen, verfügen über integrierte Rasthaken zur vereinfachten Montage. Damit werden sie zunächst von der Gehäuseaußenseite auf 36 mm x 112 mm große Durchlassöffnungen gesteckt und anschließend von der Innenseite mit Schrauben fixiert. Nach dem Durchstechen der äußeren Membran an gekennzeichneten Einführungsstellen lassen sich die Leitungen einfach durchschieben. Konisch geformte und mit TPE umspritzte Einführungstüllen an der Plattenrückseite gewährleisten die Abdichtung der Durchführungen mit IP 66 bei zuverlässiger Zugentlastung. Das FDA-konforme Elastomer der neuen KES-GB-FDA entspricht den hygienischen Anforderungen gemäß Lebensmittelzulassung 1935/2004/EG und (EU) 10/2011. Zudem erfüllen die Produkte durch glatte Oberflächen, abgerundete Ecken und die nach ECOLAB zertifizierte Beständigkeit gegenüber industriellen Reinigungsmitteln alle weiteren für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie geforderten Hygieneeigenschaften. CONTA-CLIP bietet die Kabeleinführungsplatten der Serie KES-GB-FDA zunächst in acht Varianten für unterschiedliche Leitungsanzahlen und -durchmesser an.

Datum: 08.06.2022

Zeichen: 1609

Hygienische Kabeleinführungsplatte der neuen Serie KES-GB-FDA von CONTA-CLIP

Download

Pressearbeit

Hier haben Sie den direkten Draht zu unserer Presseabteilung... Schreiben Sie uns eine Email an presse@conta-clip.de und Sie erhalten umgehend eine Antwort auf Interviewanfragen, Informations- und Bildmaterial 

Jetzt E-Mail schreiben

Um die Darstellung unserer Angebote auf dieser Website zu ermöglichen verwenden wir Cookies, welche für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich sind.

Zusätzlich verwenden wir weitere, optionale, Cookies, um unser Angebot kontinuierlich zu optimieren. Eine vollständige Liste und Beschreibung dieser Cookies finden Sie durch Betätigen der Schaltfläche Details. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit alle oder nur die notwendigen Cookies zu akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass unser Angebot mit eingeschränkten Cookies evtl. nicht vollständig nutzen können.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt

CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH

Otto-Hahn-Str. 7
33161 Hövelhof

Tel:  +49 (0) 5257 9833-0
Fax: +49 (0) 5257 9833-33

Kontaktformular