Pressearbeit
Hier haben Sie den direkten Draht zu unserer Presseabteilung... Schreiben Sie uns eine Email an presse@conta-clip.de und Sie erhalten umgehend eine Antwort auf Interviewanfragen, Informations- und Bildmaterial
Hier finden Sie unsere aktuellen Presseinformationen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Unternehmen oder unseren Produkten haben,
freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Mit dem einsetzenden Boom der Elektromobilität wächst die Nachfrage nach Ladestationen sprunghaft. Dadurch hat sich in Deutschland die Anzahl der Anbieter innerhalb weniger Jahre vervielfacht, die für ihre Produkte zuverlässige Verbindungstechnik benötigen. Als Lieferant und Partner von Wallbox- und Ladestations-Herstellern bietet CONTA-CLIP für dieses Segment eine große Auswahl an Anschlussklemmen für die Signal- und Elektrifizierungsebene sowie Relaisbausteine und robuste Kabelmanagementlösungen für Ladestationen. Für die klassische Verdrahtung von Baugruppen stellt CONTA-CLIP beispielsweise die moderne Reihenklemmen-Serie SRK im Schraub-Anschluss-System bereit, die ein sicheres und schnelles Anschließen von starren und flexiblen Adern mit und ohne Aderendhülse gestattet. Zur sicheren Energieübertragung für Bemessungsströme bis 520 A und Bemessungsspannungen bis zu 1000 V dienen die Hochstrom-Bolzenklemmen der Baureihe HSKG. Das Bolzenklemmen-Programm der neuesten Generation deckt mit Gewindebolzen in fünf Größen von M6 bis M16 den Anschlussbereich von 6 mm˛ bis 300 mm˛ ab. Auch zur Verdrahtung von Leiterplatten bietet der Verbindungstechnikspezialist bewährte Lösungen für alle Anforderungen. So ermöglichen die 2- bis 24-poligen Leiterplatten-Anschlussklemmen PBK durch ihren Push-In-Anschluss ein zeitsparendes werkzeugloses Einbringen von Massivleitern oder feinen Adern mit Aderendhülse direkt in die Klemmstelle. Für die erforderliche Relaistechnik empfiehlt der Hersteller das platzsparende Relaiskoppler-System Plug-Relais-Compact, das sich durch sein kompaktes Reihenklemmenformat, extreme Robustheit und hohe Vielseitigkeit auszeichnet. Komplettiert wird das Angebot durch die innovativen IP-66-Kabeldurchführungssysteme für konfektionierte und unkonfektionierte Leiter aus dem KDS-Programm: Die modular aufgebauten Durchführungssysteme der Baureihe KDS-R für metrische Ausbrüche von M20 bis M63 gestatten eine flexible werkzeuglose Konfiguration für unterschiedliche Kabel- oder Schlauchdurchmesser. Die besonders einfache Montage minimiert den Aufwand für Nachrüstungen oder den Kabeltausch im Servicefall erheblich. Als kundennahes Unternehmen unterstützt CONTA-CLIP seine Kunden mit persönlicher Beratung und führt auf Anfrage auch individuelle Entwicklungen oder Produktanpassungen aus.
Datum: 24.05.2022
Zeichen: 2324
CONTA-CLIP bietet eine große Auswahl an bewährten Verbindungstechnik-Komponenten für Wallboxen und andere Ladestationen
Seit dem ersten März dieses Jahres ist Jörg Nowastowski-Stock neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing von CONTA-CLIP. Nowastowski-Stock übernimmt damit die Position seines Bruders Holger Nowastowski, der nach mehr als 25-jährigem Engagement für CONTA-CLIP im Februar 2022 das Rentenalter erreicht hat. Vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung verantwortete Nowastowski-Stock als Leiter Produktmanagement das Gesamtportfolio von CONTA-CLIP, in dessen Mittelpunkt das vollständig aufeinander abgestimmte Reihenklemmenprogramm mit allen Anschlussarten sowie die innovativen Kabelmanagementsysteme der KDS-Serien stehen. Auch in seiner neuen Position wird Nowastowski-Stock das Produktmanagement bis auf Weiteres verantworten und seine umfassende Expertise dafür einsetzen, die Diversifizierung im Bereich der Klemmentechnik und den Ausbau des Kabelmanagementprogramms voranzutreiben.
Datum: 09.03.2022
Zeichen: 889
Jörg Nowastowski-Stock löst seinen Bruder Holger Nowastowski als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei CONTA-CLIP ab
Mit dem neuen inversen und modularen Kabeldurchführungssystem KDSI-SR bietet Conta-Clip in Sachen Kabelmanagement für Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen maximale Flexibilität und Zeitersparnis sowie die sichere Abdichtung von Leitungen mit und ohne Stecker. Die einteiligen Schraubrahmen ermöglichen eine schnelle und komplette Konfektionierung von außen nach innen. Der Aufbau und das bewährte einfache Montageprinzip des KDS-Programms bleiben dabei nahezu unverändert. Die inversen Ausführungen verfügen über eine gespiegelte Geometrie der Rahmenöffnungs-Verjüngungen und eine zusätzliche zweigeteilte Abdeckhaube mit TPE-Dichtungen in drei Ebenen. Diese gewährleistet den absoluten Festsitz der konisch zulaufenden Dichtelemente und damit Schutzart IP66 sowie die zuverlässige statische Zugentlastung entsprechend DIN EN 62444. Auch bei KDSI-SR können mit dem bekannten modularen Klick- und Steckprinzip jederzeit einzelne Durchführungsöffnungen und Abdichtungen ohne Aufwand umkonfiguriert werden. Sowohl die ein-, zwei oder vierfach-Dichtelemente wie auch die Blindstopfen erlauben eine variable Bestückung bei hoher Packungsdichte. Die intelligente Teilung der Dichtelemente mit dem charakteristischen Wellenschliff garantiert die einfache, passgenaue Installation – da das Demontieren und erneute Anschließen von konfektionierten Leitungen bei Nachrüstungen oder Servicearbeiten entfällt, bleibt die Herstellergarantie erhalten. Das halogen- und silikonfreie KDSI-SR eignet sich für unterschiedlichste Anforderungen und den Einsatz in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +120 °C. Die 10er-Rahmen von KDSI-SR sind ab sofort lieferbar, die 8er-Rahmen ab August, 6er-Rahmen und 4er-Rahmen folgen und vervollständigen das Programm bis Ende 2021.
Datum: 04.08.2021
Zeichen: 1752
Explosionsgrafik des Systems mit Rahmen, Dichtelementen und Kabeln.
Schaltschrank mit KDSI-SR.
Mit runden Kabeldurchführungen für kleine Durchmesser komplettiert Conta-Clip sein KDS-R-Programm für metrische Ausbrüche von M20 bis M63. Leitungen mit Querschnitten von 2 mm bis 35 mm lassen sich mit dem System ohne Werkzeug schnell und sicher in Schaltschränke oder Gehäuse einführen. Das Kabelmanagementsystem besteht aus vier Grundkomponenten: der Kabeldurchführung mit integrierter Dichtung, dem Gewinde- und Verriegelungsadapter, der geteilten Gegenmutter und den Dichtelementen. Zur Montage werden die Kabel mit oder ohne Stecker einfach durch die Gehäuseöffnung und die Kabeldurchführung gesteckt. Zur Abdichtung dienen geschlitzte, konisch zulaufende Dichtelemente mit Wellenschnitt, die über die Kabel geschoben und dann in die Durchführung eingedrückt werden. Bei Ausbrüchen ab M40 kann die gewünschte Aufteilung der Kabeldurchführungsöffnungen durch Einklicken von Inlays erfolgen, die als einfache Trennwände, T-Stücke sowie in Kreuzform zur Verfügung stehen. Nach erfolgter Verschraubung des teilbaren Gewinde- und Verriegelungsadapters mit der Kabeldurchführung wird die komplett montierte Kabeldurchführung innen mit der teilbaren Gegenmutter am Gehäusedurchbruch befestigt. Durch die spezielle Formgebung der Dichtelemente wird die hohe Schutzart IP66 und eine garantierte Zugentlastung in Anlehnung an DIN EN 62444 erreicht. Das Baukastensystem mit Dichtelementen für verschiedene Durchmesser, Geometrien und Mehrfachbohrungen bietet dem Anwender eine hohe Variabilität für seine Verkabelungslösungen. Aufgrund der werkzeuglosen Montage minimiert sich der Aufwand für die Nachrüstung und den Kabeltausch im Servicefall. Mit Blindstopfen abgedichtete Durchführungen ermöglichen ein flexibles Kabelmanagement zum Nachrüsten weiterer Leitungen.
Datum: 14.07.2021
Zeichen: 1760
Variantenreiches, werkzeuglos montierbares Kabelmanagement-System für runde Durchführungen mit Schutzart IP66.
CONTA-CLIP erweitert und optimiert systematisch sein Angebot an Dreistock-Reihenklemmen der Baureihe PIKD mit einem Bemessungsquerschnitt von 2,5 mm˛. Um unterschiedliche Szenarien der Energieverteilung abzudecken, sind die zeitsparenden Push-in-Installationsklemmen in vier Sonderausführungen mit Schutzleiterebene oder zur Potentialverteilung verfügbar. PIKD 2,5/PE/L/L und PIKD 2,5/PE/L/N kombinieren zwei Funktionen in einer Klemme: auf der unteren Ebene dienen sie als Schutzleiterklemme, auf den beiden oberen als Durchgangsklemme zum Anschluss von je zwei spannungsführenden Leitern beziehungsweise einem spannungsführendem Leiter und einem Neutralleiter. Zur Potentialverteilung auf fünf Anschlüsse steht die PIKD 2,5/SV mit vertikal gebrückten Stromschienen zur Verfügung, während die Schutzleiterklemme PIKD 2,5/SV/PE im grün-gelben Gehäuse der Schutzleiterkontaktierung von bis zu sechs Anschlüssen dient. /
Datum: 11.11.2020
Zeichen: 916
Dreistock-Reihenklemmen PIKD 2,5/PE/L/L, PIKD 2,5/PE/L/N, PIKD 2,5/SV BU und PIKD 2,5/SV/PE GNYE mit Push-in-Anschluss.
CONTA-CLIP baut sein schraubenlos montierbares KES-E Programm um die metrischen 50 mm Varianten der Baureihe KES-E-R weiter aus. Die Kabeleinführungsplatten ermöglichen die schnelle und sichere Einführung von Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse. Ohne den Einsatz von Werkzeug wird das System einfach in die vorgesehenen Durchlassöffnungen gedrückt, dabei wölbt sich die innere, elastische Dichtlippe der Profildichtung hinter die Innenseite des Gehäuses und sorgt für einen sicheren und rüttelfesten Halt. Um die Leitungen einzuführen, wird die Oberflächenmembran am gekennzeichneten Zentrierpunkt durchstoßen und die Kabel oder Schläuche einfach hindurch geschoben. Von den neuen, stabilen Kabeleinführungsplatten sind je sieben A- und B-Varianten für Kabel und Pneumatikschläuche mit Durchmessern von 1 mm bis 22,5 mm verfügbar. Die A-Varianten eignen sich für Wandstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm, die B-Varianten für Wandstärken von 2,5 mm bis 4 mm. Ausführungsabhängig ermöglichen sie die Einführung von bis zu 35 nichtkonfektionierten Leitungen oder Schläuchen und erreichen damit eine außerordentlich hohe Packungsdichte. Durch die Auslegung in IP54 schützt das halogen- und silikonfreie Kabeleinführungssystem aus TPE sicher gegen Staub und Spritzwasser. Das Material ist für den Einsatz im Temperaturbereich von - 40 °C bis +90 °C vorgesehen. / /
Datum: 21.10.2020
Zeichen: 1362
KES-E-R Variante 50/18 für die Einführung von bis zu 18 nichtkonfektionierten Leitungen oder Schläuchen.
Rückansicht der metrischen Kabeleinführungsplatte KES-E-R 50/12.
CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH
Otto-Hahn-Str. 7
33161 Hövelhof
Tel: +49 (0) 5257 9833-0
Fax: +49 (0) 5257 9833-33