Pressearbeit
Hier haben Sie den direkten Draht zu unserer Presseabteilung... Schreiben Sie uns eine Email an presse@conta-clip.de und Sie erhalten umgehend eine Antwort auf Interviewanfragen, Informations- und Bildmaterial
Hier finden Sie unsere aktuellen Presseinformationen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Unternehmen oder unseren Produkten haben,
freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Bei den neuen Dichtelementen KDS-DES für unkonfektionierte Leiter überträgt CONTA-CLIP das einfache Einführungsprinzip von KES auf sein Kabeldurchführungssystem KDS: Zur Einführung wird zunächst die Membran der Dichtelemente am gekennzeichneten Zentrierpunkt durchstoßen, worauf sich der Leiter durch den vorgesehenen Kanal schieben lässt. Da die Konstruktion der Dichtelemente dem bewährten KES-Systems folgt, gewährleistet sie eine zuverlässige Abdichtung nach IP54. Die aktuell verfügbaren KDS-DES-Varianten eignen sich, abhängig vom Kabeldurchmesser zwischen 4,5 mm und 10,5 mm, zur Abdichtung von bis zu acht Leitern. Trotz der hohen Packungsdichte sind die Dichtelemente mit nahezu allen KDS-Lösungen kompatibel und werden – wie bei KDS-Systemen üblich – zur Montage von innen nach außen in die Rahmenöffnungen eingedrückt. Ihre konische Form ermöglicht ein Einpressen mit geringem Druck und dichtet die Zwischenräume zuverlässig ab.
Datum: 11.03.2020
Zeichen: 998
KDS-DES-Dichtelemente für die Kabeldurchführungssysteme von CONTA-CLIP
CONTA-CLIP erweitert sein Zubehör für die Kabelmanagement-Systeme KDS und KES um die Verschlussstopfen KDS/KES-VS. Die in den Durchmessern von 1,5 mm bis 22 mm erhältlichen Stopfen verfügen über einen Pilzkopf, der ein zu tiefes Einstecken verhindert und das Wiederherausziehen erleichtert. Neben dem flexiblen und sicheren Verschluss von Durchführungskanälen gemäß IP66 bietet der überkragende Rand einen zusätzlichen Schutz vor Spritzwasser oder Staub. Bereits durchstoßene KES-Einführungen lassen sich im Handumdrehen verschließen und KDS-Dichtelemente für spätere Kabelkonfektionierungen vorbereiten. Die KDS- und KES-Systeme von CONTA-CLIP zur Kabeldurch- bzw. -einführung ermöglichen eine werkzeuglose und auch nachträglich konfigurierbare Abdichtung von Leitungen und Schläuchen.
Datum: 19.02.2020
Zeichen: 778
Der Pilzkopf der Verschlusstopfen KDS/KES-VS verhindert ein zu tiefes Einstecken und erleichtert das Wiederherausziehen.
Mit den neuen KDS-BP Blindplatten erweitert CONTA-CLIP das Zubehör für die bewährten Kabelein- und -durchführungssysteme KES und KDS. Mit den aufschraubbaren schwarzen Blindplatten lassen sich vorkonfektionierte Montageausschnitte mit den Standardabmessungen von 86 mm x 36 mm und 112 mm x 36 mm schnell und sicher verschließen. Die Blindplatten aus schlagfestem PA 6.6 verfügen über eine eingespritzte, umlaufende Dichtung aus TPE und schützen das Geräteinnere vor Staub und starken Strahlwasser nach IP66.
Datum: 29.01.2020
Zeichen: 511
KDS-BP: Blindplatte zum vorläufigen Verschluss vorkonfektionierter Durchlassöffnungen
CONTA-CLIP baut sein KES-Programm um die schraubenlos montierbare Variante KES-E weiter aus. Die Kabeleinführungsplatten ermöglichen die schnelle und sichere Einführung nichtkonfektionierter Leitungen und Schläuche in Schaltschränke und Maschinengehäuse ohne aufwendige Kabelverschraubungen. Die Installation der neuen Kabeleinführungen KES-E erfolgt dank der umlaufenden Profildichtung ohne Werkzeugeinsatz. Die Einführungen werden einfach in die erforderlichen, 36 mm x 112 mm großen Standard-Durchlassöffnungen der Schrank- bzw. Gehäusewand gedrückt. Dabei wölbt sich die innere, elastische Dichtlippe der Profildichtung hinter die Innenseite des Gehäuses und sorgt für einen sicheren und rüttelfesten Halt. Die Einführungsplatten eignen sich für Wandstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Zunächst sind neun Varianten von KES-E für Kabel und Pneumatikschläuche mit Durchmessern von 1 mm bis 16 mm verfügbar. Ausführungsabhängig ermöglichen sie die Einführung von bis zu 48 Leitern oder Schläuchen pro Platte und erreichen damit eine außerordentliche hohe Packungsdichte. Durch die Auslegung in IP54 schützt das Kabeleinführungssystem sicher gegen Staub und Spritzwasser. Zugleich gewährleisten seine glatten Oberflächen, abgerundeten Ecken und die ECOLAB-zertifizierte Materialbeständigkeit gegenüber industriellen Reinigungsmitteln die erforderlichen hygienischen Eigenschaften für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie sowie im Temperaturbereich von -40 °C bis +90 °C.
Datum: 09.01.2020
Zeichen: 1473
Schraubenlose Kabeleinführungsplatten der KES-E-Reihe lassen sich einfach in Gehäuse-Durchlassöffnungen drücken und dichten die Einführungen mit IP64 ab.
Mit den KDS- und KES-Systemen zur werkzeuglosen Kabeldurch- bzw. Kabeleinführung bietet der Verbindungstechnikspezialist CONTA-CLIP äußerst flexible Lösungen für ein besonders einfaches und zeitsparendes Kabelmanagement. Die Durch- und Einführungssysteme ermöglichen die individuelle, jederzeit anpassbare Verkabelung und Verschlauchung von Gehäusen und Schaltschränken mit sicherer Zugentlastung sowie in Schutzart IP66. Einheitlich dimensionierte Gehäuseauslässe für variable Anzahlen und Durchmesser von Durch- oder Einführungen reduzieren den Aufwand für die Gehäusebearbeitung auf ein Minimum. Zudem ermöglichen KDS und KES eine vollständig abgedichtete Vorkonfektionierung von Maschinengehäusen oder Schaltschränken ohne Detailkenntnisse der künftigen Verdrahtungsanforderungen. Während das einteilige Kabeleinführungssystem KES eine Einführung von bis zu 32 unkonfektionierten Kabeln, Leitungen und Schläuchen auf geringstem Raum ermöglicht, gestattet KDS den Austausch einzelner Dichtelemente ohne Demontage des Rahmens und gewährleistet dadurch eine bedarfsorientierte Änderung der Durchführungen zu jedem Zeitpunkt. Auf dieser Grundlage reduziert sich auch der Lagerhaltungsaufwand für unterschiedlich konfektionierte Schränke gleicher Bauart erheblich. Das KDSClick-System basiert auf nur drei Grundkomponenten: Rahmen, Inlays und Dichtelementen. Die Dichtelemente sind in über 100 Varianten für Leiter- und Schlauchdurchmesser von 2 mm bis 35 mm, als 1-fach, 2-fach und 4-fach-Ausführungen sowie als Flachbandleitungsversionen und Blindstopfen verfügbar. Die zur Aufnahme von 4, 6, 8 oder 10 Dichtelementen erhältlichen Rahmen mit eingeschäumter Dichtung gewährleisten auch an lackierten oder rauen Oberflächen die Schutzart IP66. Die gewünschte Dimensionierung der Rahmenöffnungen erfolgt durch einklickbare Inlays in Form einfacher Trennwände, T Stücke oder in Kreuz- und Doppelkreuzform. Für metrische Ausbrüche mit Abmessungen von M20 bis M63 bietet CONTA-CLIP die ebenfalls werkzeuglos konfektionierbaren Runddurchführungen der Baureihe KDS-R. KDS-R besteht aus einem einteiligen Rahmen mit integrierter Dichtung, einem Gewinde- und Verriegelungsadapter, einer geteilten Gegenmutter und Dichtelementen, die im Bedarfsfall mit Rahmeninlays platziert werden. Dem umfangreichen Kabelmanagement bei Schaltschränken dienen die Flanschplatten der Baureihe KDS-FP, die über ihre zwei oder drei KDSClick-Einbausegmente insgesamt 20 bzw. 30 konfigurierbare Rahmenöffnungen bereitstellen. Für die Durchführung industrieller Flachbandleitungen umfasst das KDS-Programm außerdem die Rahmen KDS-FB, die in vier Rahmenbreiten und mit verschiedenen Unterteilungen zur kombinierten Durchführung von Flachleitungen und Rundkabeln lieferbar sind.
Datum: 19.06.2019
Zeichen: 2746
Flexibles Kabelmanagement für alle Formate mit der KDS-Produktfamilie und dem KES-System
Im neuen Übersichtskatalog „Reihenklemmen im Zugfederanschluss-System“ gibt CONTA-CLIP einen Überblick über sein Klemmen-Programm mit Zugfederanschluss für Leiterquerschnitte von 0,2 mm? bis 16 mm?. Es umfasst die Durchgangs- und Schutzleiterklemmen-Serien ZRK/ZSL, die Doppelstock-Ausführungen ZRKD/ZSLD und Dreistock-Reihenklemmen ZIKD. Darüber hinaus zählen Motoranschluss-, (Messer-)Trenn-, Sicherungs- und Direktmontageklemmen sowie Initiatoren-/Aktorenklemmen zur Übergabe von Stell-, Geber- und Meldesignalen zum Angebot. Außerdem werden das steckbare Zugfederanschluss-System ZST einschließlich spezieller Varianten zur Wanddurchführung, die kompakte Klemmenbaureihe ZSRK/ZSLN, die Initiatorenklemmen ZINI/ZAKTO und das Potenzialausgleichssystem ZMP sowie umfangreiches Zubehör vorgestellt. Der aktuelle Katalog kann ab sofort im Downloadbereich der Unternehmenswebsite www.conta-clip.com heruntergeladen oder als Printausgabe angefordert werden.
Datum: 05.06.2019
Zeichen: 955
In einem neuen Katalog präsentiert CONTA-CLIP sein umfassendes Angebot an Reihenklemmen mit Zugfederanschluss
CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH
Otto-Hahn-Str. 7
33161 Hövelhof
Tel: +49 (0) 5257 9833-0
Fax: +49 (0) 5257 9833-33